Kartoffelspalten Gurkendip selber machen klingt das nicht nach dem perfekten Snack für einen gemütlichen Abend? Ich finde schon! Knusprige, goldbraune Kartoffelspalten, gepaart mit einem erfrischenden, cremigen Gurkendip, sind einfach unwiderstehlich. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Vergesst gekaufte Dips und labbrige Pommes mit diesem Rezept werdet ihr zum König oder zur Königin der selbstgemachten Snacks!

Jump to:
Kartoffelspalten, in ihrer rustikalen Einfachheit, sind ein Gericht, das in vielen Kulturen zu finden ist. Ob als Beilage zum deftigen Braten oder als eigenständiger Snack, sie sind unglaublich vielseitig. Und der Gurkendip? Er erinnert an die erfrischenden Aromen des Orients, wo Joghurt-basierte Dips seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Küche sind. Die Kombination aus der Wärme der Kartoffel und der Kühle des Dips ist einfach genial.
Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Texturen und Geschmäckern. Die knusprigen Kartoffelspalten bieten einen herrlichen Kontrast zum cremigen, erfrischenden Gurkendip. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt die Kartoffelspalten schon am Morgen schneiden und den Dip zubereiten, sodass ihr am Abend nur noch alles in den Ofen schieben und servieren müsst. Und das Beste daran: Kartoffelspalten Gurkendip selber machen ist viel gesünder als die meisten gekauften Alternativen, da ihr die Zutaten selbst kontrollieren und auf unnötige Zusatzstoffe verzichten könnt. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Snack zubereiten!

Zutaten:
- Für die Kartoffelspalten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln, z.B. Drillinge oder Linda
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für den Gurkendip:
- 200g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1/2 Salatgurke
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung der Kartoffelspalten:
- Kartoffeln vorbereiten: Zuerst waschen wir die Kartoffeln gründlich. Wenn du Drillinge verwendest, kannst du sie einfach halbieren oder vierteln, je nach Größe. Größere Kartoffeln schneiden wir in Spalten, die etwa 1-1,5 cm dick sind. Achte darauf, dass alle Spalten ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Würzmischung zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermischen wir das Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Ich liebe es, hier ein bisschen zu experimentieren. Manchmal gebe ich noch eine Prise geräuchertes Paprikapulver dazu, das gibt einen tollen rauchigen Geschmack!
- Kartoffeln würzen: Die Kartoffelspalten geben wir in eine große Schüssel. Dann gießen wir die Würzmischung darüber und vermischen alles gut, sodass alle Kartoffelspalten gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt sind. Am besten geht das mit den Händen, so können wir sicherstellen, dass wirklich jede Spalte etwas abbekommt.
- Backblech vorbereiten: Wir legen ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kartoffeln ankleben und erleichtert die Reinigung später.
- Kartoffeln verteilen: Die gewürzten Kartoffelspalten verteilen wir nun gleichmäßig auf dem Backblech. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie schön knusprig werden. Wenn du zu viele Kartoffeln hast, backe sie lieber in zwei Portionen.
- Backen: Das Backblech schieben wir in den vorgeheizten Ofen. Wir backen die Kartoffelspalten bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25-35 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig sind. Ich drehe sie gerne nach der Hälfte der Backzeit einmal um, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
- Servieren: Die fertigen Kartoffelspalten holen wir aus dem Ofen und lassen sie kurz abkühlen. Dann servieren wir sie am besten sofort, zusammen mit dem selbstgemachten Gurkendip.
Zubereitung des Gurkendips:
- Gurke vorbereiten: Wir waschen die Gurke gründlich. Dann raspeln wir sie grob. Die geraspelte Gurke geben wir in ein Sieb und drücken die Flüssigkeit gut aus. Das ist wichtig, damit der Dip nicht zu wässrig wird. Ich mache das meistens mit den Händen, aber du kannst auch ein sauberes Küchentuch verwenden.
- Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehe schälen wir und pressen sie entweder mit einer Knoblauchpresse oder hacken sie sehr fein. Wenn du keinen Knoblauch magst, kannst du ihn auch weglassen oder durch etwas Knoblauchpulver ersetzen.
- Dill hacken: Den frischen Dill waschen wir und hacken ihn fein. Wenn du keinen frischen Dill hast, kannst du auch getrockneten Dill verwenden, aber frischer schmeckt natürlich besser.
- Dip zubereiten: In einer Schüssel verrühren wir den griechischen Joghurt, die ausgedrückte Gurke, den Knoblauch, den Dill und den Zitronensaft. Dann schmecken wir den Dip mit Salz und Pfeffer ab. Ich gebe gerne noch einen kleinen Schuss Olivenöl dazu, das macht ihn noch cremiger.
- Ziehen lassen: Den Gurkendip stellen wir für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So können sich die Aromen gut entfalten. Er schmeckt aber auch noch am nächsten Tag gut.
- Servieren: Den Gurkendip servieren wir zusammen mit den warmen Kartoffelspalten. Er passt aber auch gut zu anderen Gerichten, wie z.B. Gegrilltem oder Rohkost.
Tipps und Variationen:
- Kartoffelspalten:
- Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du die Kartoffelspalten vor dem Backen ca. 30 Minuten in Salzwasser kochen. Das verkürzt die Backzeit und macht sie noch knuspriger.
- Du kannst die Kartoffelspalten auch mit anderen Gewürzen variieren, z.B. mit Rosmarin, Oregano oder Currypulver.
- Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chilipulver verwenden oder eine frische Chili fein hacken und zu den Kartoffelspalten geben.
- Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Olivenöl ein anderes Pflanzenöl verwenden.
- Gurkendip:
- Du kannst den Gurkendip auch mit anderen Kräutern variieren, z.B. mit Minze, Petersilie oder Schnittlauch.
- Für einen cremigeren Dip kannst du etwas Mayonnaise oder Schmand hinzufügen.
- Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du etwas geriebene Meerrettichwurzel hinzufügen.
- Für eine vegane Variante kannst du anstelle von griechischem Joghurt Sojajoghurt oder Cashew-Creme verwenden.
Weitere Ideen für Dips:
- Kräuterquark: Einfach Quark mit frischen Kräutern, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.
- Sour Cream Dip: Sour Cream mit Schnittlauch, Zwiebeln, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.
- Hummus: Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer pürieren.
- Guacamole: Avocado, Tomaten, Zwiebeln, Limettensaft, Koriander, Chili, Salz und Pfeffer zerdrücken und verrühren.
Guten Appetit!

Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kartoffelspalten mit Gurkendip so richtig Appetit machen! Ich finde, es ist einfach ein unschlagbares Duo, das sowohl als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen oder sogar als leichtes Abendessen perfekt funktioniert. Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren?
Nun, erstens ist es super einfach und schnell zubereitet. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Alles, was ihr benötigt, findet ihr wahrscheinlich schon in eurer Küche. Zweitens ist es unglaublich lecker! Die knusprigen, würzigen Kartoffelspalten harmonieren einfach perfekt mit dem frischen, cremigen Gurkendip. Und drittens ist es eine tolle Möglichkeit, eure Lieben mit etwas Selbstgemachtem zu verwöhnen. Glaubt mir, selbst die größten Pommes-Fans werden von diesen Kartoffelspalten begeistert sein!
Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt dieses Rezept auch ganz einfach nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr dem Gurkendip einfach eine Prise Chili hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Hauch Knoblauch? Auch bei den Kartoffelspalten könnt ihr kreativ werden. Probiert doch mal verschiedene Gewürzmischungen aus, zum Beispiel Paprika, Rosmarin oder Thymian. Und wer es besonders knusprig mag, kann die Kartoffelspalten vor dem Backen in etwas Maisstärke wenden.
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert die Kartoffelspalten mit einem frischen Salat als leichtes Mittagessen.
- Bietet sie als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch an.
- Verfeinert den Gurkendip mit frischen Kräutern wie Dill oder Schnittlauch.
- Für eine vegane Variante könnt ihr den Joghurt im Dip durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
- Experimentiert mit verschiedenen Dips, zum Beispiel einem Kräuterquark oder einem Sour Cream Dip.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Kartoffeln! Ich bin mir sicher, dass ihr von dem Ergebnis begeistert sein werdet. Und wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören!
Vergesst nicht, dass Kartoffelspalten mit Gurkendip selber machen nicht nur einfach, sondern auch eine tolle Möglichkeit ist, um Freunde und Familie zu verwöhnen. Also, traut euch, probiert es aus und lasst es euch schmecken!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Print
Kartoffelspalten Gurkendip selber machen: Das einfache Rezept
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Knusprige Ofenkartoffelspalten mit aromatischen Gewürzen, serviert mit einem erfrischenden Gurkendip. Perfekt als Snack, Beilage oder leichtes Gericht!
Ingredients
- 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge oder Linda)
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1/2 Salatgurke
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Kartoffeln gründlich waschen und je nach Größe halbieren, vierteln oder in ca. 1-1,5 cm dicke Spalten schneiden.
- In einer Schüssel Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
- Kartoffelspalten in eine große Schüssel geben, mit der Würzmischung übergießen und gut vermischen, sodass alle Spalten bedeckt sind.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kartoffelspalten gleichmäßig auf dem Backblech verteilen (nicht übereinander).
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-35 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
- Kurz abkühlen lassen und servieren.
- Gurke waschen, grob raspeln und die Flüssigkeit gut ausdrücken.
- Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken.
- Dill waschen und fein hacken.
- In einer Schüssel Joghurt, Gurke, Knoblauch, Dill und Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Zusammen mit den warmen Kartoffelspalten servieren.
Notes
- Tipps und Variationen:
- Kartoffelspalten:
- Für intensiveren Geschmack Kartoffelspalten vor dem Backen ca. 30 Minuten in Salzwasser kochen.
- Mit anderen Gewürzen wie Rosmarin, Oregano oder Currypulver variieren.
- Für mehr Schärfe mehr Chilipulver oder eine gehackte Chili verwenden.
- Für eine vegane Variante ein anderes Pflanzenöl anstelle von Olivenöl verwenden.
- Gurkendip:
- Mit anderen Kräutern wie Minze, Petersilie oder Schnittlauch variieren.
- Für einen cremigeren Dip etwas Mayonnaise oder Schmand hinzufügen.
- Für mehr Schärfe etwas geriebene Meerrettichwurzel hinzufügen.
- Für eine vegane Variante Sojajoghurt oder Cashew-Creme anstelle von griechischem Joghurt verwenden.
- Kartoffelspalten:
- Weitere Ideen für Dips:
- Kräuterquark
- Sour Cream Dip
- Hummus
- Guacamole
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25-35 Minuten