Pfirsichblüten Sangria Tee: Das erfrischende Sommergetränk Rezept

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Pfirsichblüten Sangria Tee – klingt das nicht schon nach Sommer im Glas? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt mit Freunden im Garten und genießt ein erfrischendes Getränk, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht. Dieser Sangria Tee ist mehr als nur ein Durstlöscher; er ist ein Erlebnis!

Pfirsichblüten Sangria Tee: Das erfrischende Sommergetränk Rezept
Jump to:

Sangria, ursprünglich aus Spanien stammend, hat sich längst zu einem internationalen Favoriten entwickelt. Traditionell mit Rotwein zubereitet, gibt es unzählige Variationen, die von fruchtig-süß bis herb-aromatisch reichen. Unsere Version, der Pfirsichblüten Sangria Tee, ist eine Hommage an die zarten Aromen des Frühlings und Sommers. Die Pfirsichblüte, in vielen Kulturen ein Symbol für Schönheit und langes Leben, verleiht diesem Getränk eine besondere Note.

Was macht diesen Sangria Tee so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen fruchtiger Süße, der leichten Säure des Tees und dem blumigen Aroma der Pfirsichblüten. Er ist unglaublich einfach zuzubereiten, kann im Voraus vorbereitet werden und ist somit der ideale Begleiter für jede Gartenparty oder ein entspanntes Beisammensein. Die Kombination aus frischen Früchten, aromatischem Tee und einem Hauch von Süße macht ihn zu einem Geschmackserlebnis, das man einfach lieben muss. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des Pfirsichblüten Sangria Tee und ein Stück Sommer in dein Zuhause bringen!

Pfirsichblüten Sangria Tee

Zutaten:

  • 750 ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
  • 250 ml Pfirsichblüten-Eistee (stark gebrüht und abgekühlt)
  • 125 ml Pfirsichlikör (oder Brandy für eine stärkere Variante)
  • 2 reife Pfirsiche, in Scheiben geschnitten
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 1 Limette, in Scheiben geschnitten
  • 125 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 125 g Blaubeeren (frisch oder gefroren)
  • Einige Zweige frische Minze
  • Eiswürfel, nach Bedarf
  • Optional: 1-2 Esslöffel Zucker oder Honig, je nach Süße des Weins und Tees
  • Optional: Sprudelwasser oder Ginger Ale zum Auffüllen (nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Früchte vorbereiten: Zuerst wasche ich alle Früchte gründlich. Die Pfirsiche schneide ich in dünne Scheiben. Die Orange, Zitrone und Limette schneide ich ebenfalls in Scheiben. Wenn du gefrorene Beeren verwendest, kannst du sie direkt aus dem Gefrierschrank nehmen.
  2. Tee zubereiten (falls nicht fertig gekauft): Wenn du den Pfirsichblüten-Eistee selbst zubereitest, brühe ihn extra stark. Lass ihn dann vollständig abkühlen, bevor du ihn zur Sangria gibst. Das verhindert, dass die Sangria verwässert.
  3. Die Basis mischen: In einem großen Krug oder einer Bowle-Schüssel vermische ich den Weißwein, den Pfirsichblüten-Eistee und den Pfirsichlikör (oder Brandy). Ich probiere die Mischung und entscheide, ob ich noch etwas Süße hinzufügen möchte. Wenn der Wein sehr trocken ist oder der Tee nicht viel Süße hat, gebe ich 1-2 Esslöffel Zucker oder Honig hinzu und rühre, bis er sich aufgelöst hat.
  4. Früchte hinzufügen: Jetzt kommen die vorbereiteten Früchte in den Krug. Ich gebe die Pfirsichscheiben, Orangen-, Zitronen- und Limettenscheiben sowie die Himbeeren und Blaubeeren hinzu. Die Früchte geben der Sangria nicht nur Geschmack, sondern sehen auch wunderschön aus!
  5. Minze hinzufügen: Ich zupfe einige Minzblätter ab und gebe sie ebenfalls in den Krug. Die Minze verleiht der Sangria eine frische Note. Du kannst die Minze auch leicht andrücken, um das Aroma freizusetzen.
  6. Kühlen lassen: Ich decke den Krug ab und stelle ihn für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch haben die Früchte Zeit, ihren Geschmack an die Flüssigkeit abzugeben, und die Sangria wird schön kalt.
  7. Servieren: Vor dem Servieren fülle ich den Krug mit Eiswürfeln auf. Wenn du möchtest, kannst du die Sangria auch mit Sprudelwasser oder Ginger Ale auffüllen, um sie etwas spritziger zu machen. Das ist aber Geschmackssache.
  8. Dekorieren: Zum Schluss dekoriere ich die Gläser mit einigen frischen Minzblättern und einer Pfirsichscheibe. Das macht die Sangria noch ansprechender.

Tipps und Variationen:

  • Weinwahl: Die Wahl des Weins ist entscheidend für den Geschmack der Sangria. Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio passt am besten. Vermeide Weine mit einem zu starken Eigengeschmack, da diese den Geschmack der Früchte überdecken könnten.
  • Süße anpassen: Die Süße der Sangria kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es lieber weniger süß magst, lasse den Zucker oder Honig einfach weg. Du kannst auch Agavendicksaft oder Stevia als Alternative verwenden.
  • Alkoholgehalt variieren: Wenn du die Sangria etwas stärker möchtest, kannst du mehr Pfirsichlikör oder Brandy hinzufügen. Du kannst auch einen Schuss Wodka oder Rum dazugeben.
  • Andere Früchte verwenden: Du kannst die Sangria auch mit anderen Früchten zubereiten. Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Melonen oder Kiwis passen ebenfalls gut. Sei kreativ und probiere verschiedene Kombinationen aus!
  • Kräuter hinzufügen: Neben Minze kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum verwenden. Diese verleihen der Sangria eine interessante Note.
  • Sprudelnde Sangria: Für eine spritzige Sangria kannst du kurz vor dem Servieren Sprudelwasser, Ginger Ale oder Prosecco hinzufügen.
  • Sangria ohne Alkohol: Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Wein durch weißen Traubensaft oder Apfelsaft ersetzen. Den Pfirsichlikör kannst du durch Pfirsichsirup oder Pfirsichnektar ersetzen.
  • Einfrieren: Du kannst die Sangria auch einfrieren. Fülle sie in Eiswürfelformen und friere sie ein. Die Eiswürfel kannst du dann in deine Getränke geben.

Die perfekte Sangria für jede Gelegenheit:

Diese Pfirsichblüten-Sangria ist das perfekte Getränk für Sommerpartys, Grillabende oder einfach nur zum Entspannen auf der Terrasse. Sie ist erfrischend, fruchtig und einfach zuzubereiten. Mit den oben genannten Tipps und Variationen kannst du die Sangria ganz nach deinem Geschmack anpassen und immer wieder neu erfinden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weitere Ideen für deine Sangria:

  • Weiße Sangria mit Erdbeeren und Basilikum: Eine erfrischende Kombination aus süßen Erdbeeren und würzigem Basilikum.
  • Rote Sangria mit Äpfeln und Zimt: Eine wärmende Sangria für die kalte Jahreszeit.
  • Rosé Sangria mit Wassermelone und Minze: Eine leichte und fruchtige Sangria für heiße Sommertage.
  • Sangria mit exotischen Früchten: Verwende Mango, Ananas, Papaya oder Maracuja für eine exotische Note.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Kann ich die Sangria auch ohne Alkohol zubereiten?

Ja, du kannst den Wein durch weißen Traubensaft oder Apfelsaft ersetzen. Den Pfirsichlikör kannst du durch Pfirsichsirup oder Pfirsichnektar ersetzen.

Wie lange kann ich die Sangria im Kühlschrank aufbewahren?

Die Sangria hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Die Früchte können jedoch nach einiger Zeit weich werden.

Kann ich die Sangria auch einfrieren?

Ja, du kannst die Sangria einfrieren. Fülle sie in Eiswürfelformen und friere sie ein. Die Eiswürfel kannst du dann in deine Getränke geben.

Welchen Wein soll ich für die Sangria verwenden?

Am besten eignet sich ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio. Vermeide Weine mit einem zu starken Eigengeschmack.

Kann ich auch andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst die Sangria auch mit anderen Früchten zubereiten. Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Melonen oder Kiwis passen ebenfalls gut.

Wie kann ich die Sangria süßer machen?

Du kannst Zucker, Honig, Agavendicksaft oder Stevia hinzufügen.

Wie kann ich die Sangria spritziger machen?

Du kannst kurz vor dem Servieren Sprudelwasser, Ginger Ale oder Prosecco hinzufügen.

Kann ich auch andere Kräuter verwenden?

Ja, neben Minze kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum verwenden.

Was mache ich, wenn ich keinen Pfirsichlikör habe?

Du kannst Brandy oder einen anderen Fruchtlikör verwenden. Du kannst ihn auch einfach weglassen.

Wie lange muss die Sangria ziehen?

Die Sangria sollte mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank ziehen.

Pfirsichblüten Sangria Tee

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pfirsichblüten Sangria Tee inspirieren! Glaubt mir, ihr werdet es nicht bereuen, diesen erfrischenden und aromatischen Drink auszuprobieren. Er ist wirklich ein Muss für alle, die nach einer leichten, fruchtigen und dennoch raffinierten Alternative zu herkömmlichen Eistees oder Sangrias suchen. Die subtile Süße der Pfirsichblüten, kombiniert mit der spritzigen Säure der Zitrusfrüchte und dem tiefen Aroma des Tees, ergibt eine Geschmackskomposition, die einfach unwiderstehlich ist.

Was diesen Sangria Tee so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Er ist perfekt für einen entspannten Nachmittag auf der Terrasse, eine Gartenparty mit Freunden oder als erfrischender Begleiter zu einem leichten Sommeressen. Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für eine alkoholfreie Variante: Lasst den Weißwein einfach weg und ersetzt ihn durch mehr Tee oder sprudelndes Mineralwasser. Ein Schuss Ginger Ale sorgt für eine zusätzliche prickelnde Note.
  • Für eine fruchtigere Note: Fügt weitere Früchte hinzu, wie zum Beispiel Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Auch ein paar Scheiben Mango oder Ananas passen hervorragend.
  • Für eine würzigere Note: Gebt eine Zimtstange, ein paar Nelken oder eine Sternanis in den Tee, während er zieht. Das verleiht dem Sangria Tee eine warme, winterliche Note.
  • Für eine süßere Variante: Fügt etwas Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup hinzu. Achtet aber darauf, nicht zu viel Süße zu verwenden, damit der Tee nicht zu klebrig wird.
  • Für eine erfrischendere Variante: Gebt ein paar Minzblätter oder Zitronenmelisse in den Tee, während er zieht. Das sorgt für eine zusätzliche Frische.
  • Als Cocktail: Für eine alkoholische Variante könnt ihr neben dem Weißwein auch noch einen Schuss Pfirsichlikör oder Brandy hinzufügen. Das verstärkt den Pfirsichgeschmack und macht den Sangria Tee noch etwas kräftiger.

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure Gäste beeindrucken werdet. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch wunderschön anzusehen. Die leuchtenden Farben der Früchte und die zarten Pfirsichblüten machen diesen Sangria Tee zu einem echten Hingucker. Und das Beste daran ist, dass er so einfach zuzubereiten ist! Ihr braucht keine besonderen Kochkünste oder ausgefallenen Zutaten. Alles, was ihr braucht, ist ein bisschen Zeit, ein paar frische Zutaten und ein bisschen Kreativität.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept für Pfirsichblüten Sangria Tee unbedingt aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Welche Früchte habt ihr hinzugefügt? Welche Gewürze habt ihr verwendet? Ich freue mich auf eure Inspirationen!

Ich bin überzeugt, dass dieser Sangria Tee euer neuer Lieblingsdrink für den Sommer wird. Er ist erfrischend, fruchtig, aromatisch und einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran ist, dass er so vielseitig ist, dass ihr ihn immer wieder neu erfinden könnt. Also, ran an die Zutaten und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pfirsichblüten Sangria Tee: Das erfrischende Sommergetränk Rezept

Pfirsichblüten Sangria Tee: Das erfrischende Sommergetränk Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 140 Minuten
  • Yield: 8 Portionen 1x

Description

Eine erfrischende und fruchtige Pfirsichblüten-Sangria, perfekt für Sommerpartys und Grillabende. Mit frischen Früchten und Minze ein echter Hingucker und einfach köstlich!


Ingredients

Scale
  • 750 ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
  • 250 ml Pfirsichblüten-Eistee (stark gebrüht und abgekühlt)
  • 125 ml Pfirsichlikör (oder Brandy für eine stärkere Variante)
  • 2 reife Pfirsiche, in Scheiben geschnitten
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 1 Limette, in Scheiben geschnitten
  • 125 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 125 g Blaubeeren (frisch oder gefroren)
  • Einige Zweige frische Minze
  • Eiswürfel, nach Bedarf
  • Optional: 1-2 Esslöffel Zucker oder Honig, je nach Süße des Weins und Tees
  • Optional: Sprudelwasser oder Ginger Ale zum Auffüllen (nach Geschmack)

Instructions

  1. Früchte vorbereiten: Alle Früchte gründlich waschen. Pfirsiche in dünne Scheiben schneiden. Orange, Zitrone und Limette ebenfalls in Scheiben schneiden. Gefrorene Beeren direkt aus dem Gefrierschrank verwenden.
  2. Tee zubereiten (falls nicht fertig gekauft): Pfirsichblüten-Eistee extra stark brühen und vollständig abkühlen lassen.
  3. Die Basis mischen: In einem großen Krug oder einer Bowle-Schüssel Weißwein, Pfirsichblüten-Eistee und Pfirsichlikör (oder Brandy) vermischen. Abschmecken und bei Bedarf 1-2 Esslöffel Zucker oder Honig hinzufügen und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
  4. Früchte hinzufügen: Pfirsichscheiben, Orangen-, Zitronen- und Limettenscheiben sowie Himbeeren und Blaubeeren in den Krug geben.
  5. Minze hinzufügen: Minzblätter abzupfen und in den Krug geben. Leicht andrücken, um das Aroma freizusetzen.
  6. Kühlen lassen: Krug abdecken und für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  7. Servieren: Vor dem Servieren mit Eiswürfeln auffüllen. Bei Bedarf mit Sprudelwasser oder Ginger Ale auffüllen.
  8. Dekorieren: Gläser mit frischen Minzblättern und einer Pfirsichscheibe dekorieren.

Notes

  • Weinwahl: Trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio.
  • Süße anpassen: Nach Geschmack Zucker, Honig, Agavendicksaft oder Stevia hinzufügen.
  • Alkoholgehalt variieren: Mehr Pfirsichlikör, Brandy, Wodka oder Rum hinzufügen.
  • Andere Früchte verwenden: Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Melonen oder Kiwis passen ebenfalls gut.
  • Kräuter hinzufügen: Rosmarin, Thymian oder Basilikum verwenden.
  • Sprudelnde Sangria: Sprudelwasser, Ginger Ale oder Prosecco hinzufügen.
  • Sangria ohne Alkohol: Wein durch weißen Traubensaft oder Apfelsaft ersetzen, Pfirsichlikör durch Pfirsichsirup oder Pfirsichnektar.
  • Einfrieren: In Eiswürfelformen einfrieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star