Pesto Feta Brötchen: Das einfache Rezept für leckere Brötchen

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Pesto Feta Brötchen – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: ein fluffiges, warmes Brötchen, gefüllt mit einer cremigen Mischung aus würzigem Pesto und salzigem Feta. Ein Traum, oder? Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass, vom gemütlichen Sonntagsbrunch bis zum schnellen Mittagessen.

Pesto Feta Brötchen: Das einfache Rezept für leckere Brötchen
Jump to:

Die Kombination aus Pesto und Feta ist dabei kein Zufall. Pesto, ursprünglich aus der italienischen Region Ligurien stammend, hat sich längst weltweit einen Namen gemacht. Die frischen Kräuter, der Knoblauch und die Pinienkerne harmonieren wunderbar mit dem salzigen, leicht säuerlichen Feta, der in der griechischen Küche eine zentrale Rolle spielt. Diese Fusion zweier kulinarischer Welten ergibt ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist.

Warum lieben wir Pesto Feta Brötchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Das Pesto bringt eine frische, kräuterige Note, der Feta sorgt für eine cremige Salzigkeit und das Brötchen bietet den perfekten, weichen Kontrast. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig! Du kannst sie warm oder kalt genießen, als Beilage zu Suppen oder Salaten servieren oder einfach pur als kleinen Snack zwischendurch. Und das Beste: Die Zubereitung ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Brötchen backen!

Pesto Feta Brötchen

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 500g Weizenmehl (Type 550)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Salz
    • 300ml lauwarmes Wasser
    • 50ml Olivenöl
  • Für die Pesto-Feta-Füllung:
    • 150g grünes Pesto (selbstgemacht oder gekauft)
    • 200g Feta-Käse, zerbröselt
    • 50g geriebener Parmesan (optional)
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (optional)
    • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen (nach Geschmack)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
    • Sesamsamen oder Mohnsamen (optional)

Teigzubereitung:

  1. Hefe aktivieren: Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und ein paar Esslöffel des lauwarmen Wassers hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mache eine Mulde in der Mitte.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gieße die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe) in die Mulde. Füge das restliche lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzu.
  4. Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder einem Teigschaber zu vermischen. Arbeite dich von innen nach außen vor, bis sich alles zu einem groben Teig verbunden hat. Füge das Salz hinzu.
  5. Teig kneten (intensiv): Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Wenn er zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib tröpfchenweise etwas Wasser hinzu.
  6. Erste Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn zurück in die Schüssel, die du leicht mit Öl ausgefettet hast. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab. Lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.

Pesto-Feta-Füllung zubereiten:

  1. Feta zerbröseln: Zerbrösle den Feta-Käse in einer Schüssel. Achte darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben.
  2. Pesto hinzufügen: Gib das Pesto zum zerbröselten Feta.
  3. Weitere Zutaten hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du den geriebenen Parmesan und den fein gehackten Knoblauch hinzufügen.
  4. Würzen: Würze die Füllung mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Sei vorsichtig mit Salz, da der Feta bereits salzig ist. Probiere die Füllung und passe die Würzung nach Bedarf an.
  5. Vermischen: Vermische alle Zutaten gut miteinander, bis eine gleichmäßige Füllung entstanden ist.

Brötchen formen und füllen:

  1. Teig vorbereiten: Nachdem der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.
  2. Teig entgasen: Drücke die Luft aus dem Teig, indem du ihn leicht durchknetest.
  3. Teig teilen: Teile den Teig in 12-16 gleich große Stücke. Die Größe der Stücke hängt davon ab, wie groß du deine Brötchen haben möchtest.
  4. Brötchen formen: Rolle jedes Teigstück zu einer Kugel. Drücke die Kugel dann flach, sodass ein kleiner Fladen entsteht.
  5. Füllung verteilen: Gib etwa 1-2 Esslöffel der Pesto-Feta-Füllung in die Mitte jedes Fladens.
  6. Brötchen verschließen: Ziehe die Ränder des Teigs nach oben und verschließe die Brötchen sorgfältig. Achte darauf, dass die Füllung gut eingeschlossen ist, damit sie beim Backen nicht ausläuft.
  7. Brötchen platzieren: Lege die gefüllten Brötchen mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lasse genügend Abstand zwischen den Brötchen, da sie beim Backen noch aufgehen.
  8. Zweite Teigruhe: Decke die Brötchen mit einem sauberen Küchentuch ab und lass sie nochmals etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Brötchen bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch. Bestreiche die Brötchen vorsichtig mit der Eigelb-Milch-Mischung. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Dekorieren (optional): Bestreue die Brötchen nach Belieben mit Sesamsamen oder Mohnsamen.
  4. Backen: Backe die Brötchen im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken am besten warm!

Tipps und Variationen:

  • Pesto-Variationen: Du kannst verschiedene Pesto-Sorten verwenden, z.B. Pesto Rosso (mit getrockneten Tomaten) oder Pesto Genovese (mit Basilikum).
  • Käse-Variationen: Anstelle von Feta kannst du auch Ziegenkäse oder Mozzarella verwenden.
  • Kräuter: Füge der Füllung frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzu.
  • Scharfe Variante: Gib etwas Chili-Flocken oder fein gehackte Chili zur Füllung, um eine scharfe Note zu erhalten.
  • Vegane Variante: Verwende veganes Pesto und veganen Feta-Ersatz.
  • Aufbewahrung: Die Brötchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie sind dann noch 1-2 Tage haltbar.
  • Aufwärmen: Um die Brötchen wieder aufzuwärmen, kannst du sie kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Einfrieren: Du kannst die Brötchen auch einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose verpackst. Sie sind dann bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärme sie dann im Ofen auf.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag kannst du die Brötchen dann wie beschrieben formen und backen.
  • Größere Menge: Wenn du eine größere Menge Brötchen benötigst, kannst du die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen.
Guten Appetit!

Pesto Feta Brötchen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Pesto Feta Brötchen sind wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche dir, sobald du den ersten Bissen nimmst, wirst du dich fragen, warum du sie nicht schon früher gebacken hast. Die Kombination aus dem würzigen Pesto, dem cremigen Feta und dem fluffigen Brötchenteig ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das dich direkt in den sonnigen Süden versetzt – selbst wenn es draußen gerade regnet!

Warum du diese Brötchen unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker, relativ einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für so viele Gelegenheiten. Ob als herzhaftes Frühstück, als Beilage zum Grillen, als Snack für zwischendurch oder als Highlight auf dem nächsten Buffet – diese Brötchen sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen gefällig? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, um deine Pesto Feta Brötchen noch individueller zu gestalten:

  • Als Dip-Brötchen: Serviere sie mit einem cremigen Kräuterquark oder einem leckeren Hummus.
  • Mit Oliven: Füge dem Teig gehackte Oliven hinzu, um den mediterranen Geschmack zu verstärken.
  • Mit getrockneten Tomaten: Getrocknete Tomaten passen hervorragend zu Pesto und Feta.
  • Als Mini-Pizzen: Belege die Brötchenhälften mit zusätzlichen Zutaten wie Paprika, Zwiebeln oder Champignons und backe sie kurz im Ofen.
  • Mit verschiedenen Pestosorten: Experimentiere mit verschiedenen Pestosorten, wie zum Beispiel rotem Pesto oder Bärlauchpesto.
  • Mit anderem Käse: Wenn du kein Feta magst, kannst du auch Mozzarella, Ziegenkäse oder Halloumi verwenden.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine ganz persönlichen Pesto Feta Brötchen. Ich bin schon sehr gespannt auf deine Variationen!

Also, ran an den Teig! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist ein echter Gamechanger, wenn es um herzhafte Brötchen geht. Und vergiss nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Die frischen Aromen und die Liebe, die du in die Zubereitung steckst, machen den Unterschied.

Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen mit diesem Rezept erzählst. Hast du es ausprobiert? Welche Variationen hast du kreiert? Wie hat es deiner Familie und deinen Freunden geschmeckt? Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich bin gespannt auf dein Feedback!

Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Lass dich nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und mit diesem Rezept wirst du im Handumdrehen zum Brötchen-Profi. Also, schnapp dir deine Zutaten und leg los! Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen deiner selbstgemachten Pesto Feta Brötchen!

Ich bin sicher, dass diese Brötchen bald zu deinen Lieblingsrezepten gehören werden. Sie sind einfach so vielseitig und lecker, dass man sie immer wieder gerne backt. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz einfach an deine eigenen Vorlieben anpassen. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich von diesem Geschmackserlebnis verzaubern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pesto Feta Brötchen: Das einfache Rezept für leckere Brötchen

Pesto Feta Brötchen: Das einfache Rezept für leckere Brötchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 140 Minuten
  • Yield: 1216 Brötchen 1x

Description

Herzhafte, gefüllte Brötchen mit luftigem Teig und köstlicher Pesto-Feta-Füllung. Ideal als Snack, Beilage oder für ein Picknick!


Ingredients

Scale
  • 500g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 50ml Olivenöl
  • 150g grünes Pesto (selbstgemacht oder gekauft)
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 50g geriebener Parmesan (optional)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (optional)
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen (nach Geschmack)
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Sesamsamen oder Mohnsamen (optional)

Instructions

  1. **Hefe aktivieren (bei frischer Hefe):** Hefe in eine kleine Schüssel bröseln. Zucker und ein paar Esslöffel lauwarmes Wasser hinzufügen. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe diesen Schritt überspringen.
  2. **Mehl vorbereiten:** Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen.
  3. **Flüssige Zutaten hinzufügen:** Aktivierte Hefe (oder Trockenhefe), restliches lauwarmes Wasser und Olivenöl in die Mulde gießen.
  4. **Teig kneten:** Zutaten mit einer Gabel oder einem Teigschaber vermischen, von innen nach außen. Salz hinzufügen.
  5. **Teig intensiv kneten:** Auf einer bemehlten Arbeitsfläche 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf mehr Mehl oder Wasser hinzufügen.
  6. **Erste Teigruhe:** Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel legen, abdecken und 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. **Feta zerbröseln:** Feta in einer Schüssel zerbröseln.
  8. **Pesto hinzufügen:** Pesto zum Feta geben.
  9. **Weitere Zutaten hinzufügen (optional):** Parmesan und Knoblauch hinzufügen.
  10. **Würzen:** Mit Pfeffer würzen. Vorsicht mit Salz, da der Feta bereits salzig ist.
  11. **Vermischen:** Alle Zutaten gut vermischen.
  12. **Teig vorbereiten:** Teig aus der Schüssel nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen.
  13. **Teig entgasen:** Luft aus dem Teig drücken.
  14. **Teig teilen:** In 12-16 gleich große Stücke teilen.
  15. **Brötchen formen:** Jedes Teigstück zu einer Kugel rollen, dann flachdrücken.
  16. **Füllung verteilen:** 1-2 Esslöffel Füllung in die Mitte jedes Fladens geben.
  17. **Brötchen verschließen:** Ränder nach oben ziehen und Brötchen sorgfältig verschließen.
  18. **Brötchen platzieren:** Mit der Nahtseite nach unten auf ein Backblech legen. Genügend Abstand lassen.
  19. **Zweite Teigruhe:** Abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  20. **Ofen vorheizen:** Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  21. **Brötchen bestreichen:** Eigelb mit Milch verrühren und Brötchen damit bestreichen.
  22. **Dekorieren (optional):** Mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  23. **Backen:** Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  24. **Abkühlen lassen:** Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Warm servieren.

Notes

  • Pesto-Variationen: Pesto Rosso oder Pesto Genovese verwenden.
  • Käse-Variationen: Ziegenkäse oder Mozzarella verwenden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzufügen.
  • Scharfe Variante: Chili-Flocken oder fein gehackte Chili zur Füllung geben.
  • Vegane Variante: Veganes Pesto und veganen Feta-Ersatz verwenden.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter 1-2 Tage haltbar.
  • Aufwärmen: Kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Einfrieren: Vollständig abkühlen lassen, verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und im Ofen aufwärmen.
  • Teig vorbereiten: Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
  • Größere Menge: Zutaten verdoppeln oder verdreifachen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 20-25 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star