Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma dieses Gericht immer zubereitet hat, wenn wir als Kinder zu Besuch waren. Der Duft von Rosmarin und Knoblauch, der durch das ganze Haus zog, war einfach unbeschreiblich und versprach ein Festmahl, das alle begeisterte.
Jump to:
- Zutaten:
- Vorbereitung des Fleisches:
- Anbraten des Fleisches:
- Zubereitung der Soße:
- Fertigstellung des Gerichts:
- Servieren:
- Tipps und Variationen:
- Wichtige Hinweise:
- Fazit:
- Serviervorschläge und Variationen:
- Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin: Das ultimative Rezept für Genießer
- Description
- Ingredients
- Instructions
- Notes
- Did you make this recipe?
Dieses herzhafte Gericht hat seine Wurzeln in der traditionellen, ländlichen Küche, wo einfache, aber hochwertige Zutaten im Vordergrund standen. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, und das nicht nur, weil es so unglaublich lecker ist. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, aromatischem Knoblauch und dem erdigen Duft von Rosmarin ist einfach unschlagbar.
Warum lieben wir Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin so sehr? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack. Das Rindfleisch wird durch die Marinade unglaublich zart und saftig, und der Knoblauch und Rosmarin verleihen ihm eine wunderbare Würze. Zum anderen ist es ein Gericht, das relativ einfach zuzubereiten ist und sich perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie eignet. Es ist ein echter Allrounder, der sowohl als Hauptgericht mit Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse, als auch als Teil eines Buffets eine gute Figur macht. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Teller voller zarter Rindfleischspitzen mit Knoblauch und Rosmarin widerstehen?

Zutaten:
- 500g Rindfleischspitzen (aus der Oberschale oder Lende, in mundgerechte Stücke geschnitten)
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Zweige frischer Rosmarin, Blättchen abgezupft und fein gehackt
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- 1 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 125 ml trockener Rotwein (optional, aber sehr empfehlenswert)
- 250 ml Rinderbrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 EL Balsamico-Essig
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL gehackte Petersilie (zum Garnieren)
- Optional: 1 Prise Zucker (zum Ausbalancieren der Säure)
- Optional: 1 Lorbeerblatt
- Optional: 1 Karotte, fein gewürfelt
- Optional: 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
Vorbereitung des Fleisches:
- Zuerst tupfe ich die Rindfleischspitzen mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön braun werden und nicht nur kochen.
- In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich das Fleisch mit der Hälfte des gehackten Knoblauchs (also 2 Zehen) und der Hälfte des gehackten Rosmarins. Ich würze großzügig mit Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Fleischstücke gut bedeckt sind.
- Ich lasse das Fleisch nun mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten, bei Raumtemperatur ziehen. So können die Aromen gut einziehen.
Anbraten des Fleisches:
- Ich erhitze 2 EL Olivenöl in einer großen, schweren Pfanne oder einem Schmortopf bei hoher Hitze. Die Pfanne muss richtig heiß sein, bevor das Fleisch hineinkommt.
- In kleinen Portionen brate ich die Rindfleischspitzen rundherum scharf an. Wichtig ist, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Fleisch sonst nur kocht und nicht bräunt. Lieber in mehreren Durchgängen arbeiten.
- Das angebratene Fleisch nehme ich aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Zubereitung der Soße:
- In derselben Pfanne, in der ich das Fleisch angebraten habe, gebe ich die restlichen 2 EL Olivenöl und die Butter. Ich lasse die Butter schmelzen.
- Ich füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
- Wenn die Zwiebeln glasig sind, gebe ich die restlichen 2 Zehen gehackten Knoblauch, die optionalen Karotten- und Selleriewürfel und den restlichen gehackten Rosmarin hinzu. Ich dünste alles für weitere 2-3 Minuten an, bis der Knoblauch duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Nun gebe ich das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Das gibt der Soße eine schöne Farbe und Tiefe.
- Wenn ich Rotwein verwende, lösche ich die Pfanne jetzt damit ab. Ich kratze mit einem Holzlöffel alle Ablagerungen vom Boden der Pfanne ab. Diese Ablagerungen enthalten viel Geschmack! Ich lasse den Rotwein kurz einkochen, bis er fast vollständig verdampft ist.
- Ich gieße die Rinderbrühe hinzu und rühre den Dijon-Senf ein. Wenn ich ein Lorbeerblatt verwende, gebe ich es jetzt auch hinzu.
- Ich bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie köcheln, bis sie leicht eingedickt ist. Das dauert etwa 10-15 Minuten.
- Ich schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und dem Balsamico-Essig ab. Wenn die Soße zu sauer ist, kann ich eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure auszugleichen.
Fertigstellung des Gerichts:
- Ich gebe das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne zur Soße.
- Ich rühre alles gut um, so dass das Fleisch vollständig mit der Soße bedeckt ist.
- Ich reduziere die Hitze auf niedrig, decke die Pfanne ab und lasse das Gericht für mindestens 30 Minuten schmoren. Je länger es schmort, desto zarter wird das Fleisch. Ich empfehle, es mindestens 1 Stunde schmoren zu lassen, oder sogar länger, wenn ich Zeit habe.
- Während des Schmorens überprüfe ich regelmäßig den Flüssigkeitsstand und füge bei Bedarf etwas mehr Rinderbrühe hinzu. Die Soße sollte nicht zu dick werden.
- Nach dem Schmoren entferne ich das Lorbeerblatt (falls verwendet).
- Ich schmecke das Gericht noch einmal mit Salz und Pfeffer ab und passe die Würzung gegebenenfalls an.
Servieren:
- Ich serviere die Rindfleischspitzen heiß, garniert mit gehackter Petersilie.
- Dazu passen hervorragend Kartoffelpüree, Spätzle, Reis oder Nudeln. Auch ein frischer Salat ist eine tolle Beilage.
- Ich kann das Gericht auch mit einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm verfeinern.
Tipps und Variationen:
- Für eine intensivere Knoblauchnote kann ich noch ein paar zusätzliche Knoblauchzehen in Scheiben schneiden und diese zusammen mit dem Fleisch anbraten.
- Statt Rotwein kann ich auch Bier verwenden. Ein dunkles Bier passt besonders gut zu Rindfleisch.
- Ich kann das Gericht auch im Slow Cooker zubereiten. Dazu gebe ich alle Zutaten in den Slow Cooker und lasse es für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen.
- Für eine schärfere Variante kann ich eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.
- Ich kann das Gericht auch mit anderen Gemüsesorten wie Pilzen, Paprika oder Zucchini ergänzen.
- Wenn ich keine frischen Rosmarinzweige habe, kann ich auch getrockneten Rosmarin verwenden. Allerdings ist der Geschmack von frischem Rosmarin deutlich intensiver.
- Die Rindfleischspitzen können auch durch andere Fleischsorten wie Schweinefleisch oder Lammfleisch ersetzt werden.
- Für eine cremigere Soße kann ich am Ende des Garvorgangs einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
Wichtige Hinweise:
- Achte darauf, dass das Fleisch von guter Qualität ist. Am besten eignet sich Fleisch aus der Oberschale oder Lende.
- Die Pfanne muss richtig heiß sein, bevor das Fleisch hineinkommt. Sonst kocht das Fleisch nur und bräunt nicht.
- Brate das Fleisch in kleinen Portionen an, damit die Pfanne nicht überfüllt ist.
- Lass das Gericht ausreichend lange schmoren, damit das Fleisch zart wird.
- Schmecke die Soße gut ab und passe die Würzung nach Bedarf an.

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Rindfleischspitzen mit Knoblauch und Rosmarin sind einfach ein absolutes Muss für jeden, der gutes Essen liebt! Die Kombination aus zartem Rindfleisch, dem intensiven Aroma von Knoblauch und dem erdigen Duft von Rosmarin ist schlichtweg unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist, als auch unglaublich viel Geschmack bietet. Und genau das macht es so besonders.
Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte da draußen, aber ich bin fest davon überzeugt, dass dieses hier etwas ganz Besonderes ist. Die Art und Weise, wie das Fleisch in der Marinade badet und all die Aromen aufnimmt, ist einfach magisch. Und wenn es dann in der Pfanne brutzelt und dieser herrliche Duft sich in der ganzen Küche verbreitet einfach himmlisch!
Aber das Beste daran ist, dass dieses Gericht so vielseitig ist! Du kannst es ganz klassisch mit Kartoffelpüree und einem frischen Salat servieren. Oder wie wäre es mit knusprigen Bratkartoffeln und gedünstetem Gemüse? Auch zu Pasta oder Reis passen die Rindfleischspitzen hervorragend. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du sie auch in ein Sandwich oder einen Wrap packen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
- Klassisch: Mit Kartoffelpüree und einem grünen Salat.
- Rustikal: Mit Bratkartoffeln und gedünstetem Gemüse.
- Mediterran: Mit Pasta und einer leichten Tomatensoße.
- Exotisch: In einem Wrap mit Hummus und frischem Gemüse.
- Als Vorspeise: Auf kleinen Baguettescheiben mit einem Klecks Sour Cream.
Und wenn du mal keine frischen Kräuter zur Hand hast, kannst du natürlich auch getrocknete verwenden. Aber ich empfehle dir wirklich, es einmal mit frischem Rosmarin zu probieren. Der Unterschied ist einfach enorm! Du kannst auch noch andere Kräuter hinzufügen, wie zum Beispiel Thymian oder Salbei. Oder wie wäre es mit einer Prise Chili für etwas mehr Schärfe?
Ich habe dieses Rezept schon so oft gekocht und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Egal ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder für ein festliches Menü am Wochenende die Rindfleischspitzen mit Knoblauch und Rosmarin sind immer eine gute Wahl. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken unglaublich lecker und lassen sich wunderbar variieren.
Also, worauf wartest du noch? Probiere dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass es dir genauso gut schmecken wird wie mir. Und wenn du es ausprobiert hast, lass mich unbedingt wissen, wie es dir gefallen hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf dein Feedback!
Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Guten Appetit!
Print
Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin: Das ultimative Rezept für Genießer
- Total Time: 110 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Zarte Rindfleischspitzen, geschmort in einer aromatischen Soße mit Knoblauch, Rosmarin und einem Hauch Rotwein. Ein herzhaftes Gericht, das perfekt zu Kartoffelpüree oder Spätzle passt.
Ingredients
- 500g Rindfleischspitzen (aus der Oberschale oder Lende, in mundgerechte Stücke geschnitten)
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Zweige frischer Rosmarin, Blättchen abgezupft und fein gehackt
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- 1 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 125 ml trockener Rotwein (optional, aber sehr empfehlenswert)
- 250 ml Rinderbrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 EL Balsamico-Essig
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL gehackte Petersilie (zum Garnieren)
- Optional: 1 Prise Zucker (zum Ausbalancieren der Säure)
- Optional: 1 Lorbeerblatt
- Optional: 1 Karotte, fein gewürfelt
- Optional: 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
Instructions
- Rindfleischspitzen mit Küchenpapier trocken tupfen.
- In einer Schüssel Fleisch mit der Hälfte des Knoblauchs und Rosmarins vermischen, salzen und pfeffern.
- Mindestens 15 Minuten (besser 30 Minuten) ziehen lassen.
- 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder Schmortopf bei hoher Hitze erhitzen.
- Fleisch in kleinen Portionen rundherum scharf anbraten und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne restliches Olivenöl und Butter schmelzen.
- Zwiebel glasig dünsten (5-7 Minuten).
- Restlichen Knoblauch, optionale Karotten- und Selleriewürfel und restlichen Rosmarin hinzufügen und 2-3 Minuten andünsten.
- Tomatenmark kurz mitrösten.
- (Optional) Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
- Rinderbrühe und Dijon-Senf einrühren, (optional) Lorbeerblatt hinzufügen.
- Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt.
- Mit Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig abschmecken, (optional) Zucker zum Ausbalancieren hinzufügen.
- Angebratenes Fleisch zurück in die Pfanne zur Soße geben.
- Gut umrühren, Hitze reduzieren, abdecken und mindestens 30 Minuten schmoren lassen (besser 1 Stunde oder länger).
- Regelmäßig den Flüssigkeitsstand überprüfen und bei Bedarf Brühe hinzufügen.
- (Optional) Lorbeerblatt entfernen.
- Nochmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Heiß servieren, mit Petersilie garnieren.
- Passt gut zu Kartoffelpüree, Spätzle, Reis oder Nudeln.
Notes
- Für eine intensivere Knoblauchnote zusätzliche Knoblauchzehen in Scheiben schneiden und mit dem Fleisch anbraten.
- Statt Rotwein kann auch Bier verwendet werden.
- Das Gericht kann auch im Slow Cooker zubereitet werden (6-8 Stunden auf niedriger Stufe).
- Für eine schärfere Variante Chiliflocken oder gehackte Chili hinzufügen.
- Das Gericht kann mit anderen Gemüsesorten wie Pilzen, Paprika oder Zucchini ergänzt werden.
- Wenn kein frischer Rosmarin vorhanden ist, kann getrockneter Rosmarin verwendet werden.
- Die Rindfleischspitzen können durch andere Fleischsorten wie Schweinefleisch oder Lammfleisch ersetzt werden.
- Für eine cremigere Soße am Ende des Garvorgangs einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 90 Minuten