Erdbeer Käsekuchen Kekse allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Der cremige, leicht säuerliche Geschmack von Käsekuchen, vereint mit der süßen, fruchtigen Frische von Erdbeeren, alles verpackt in einem handlichen Keks. Klingt verlockend, nicht wahr? Ich verspreche dir, diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Jump to:
Käsekuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis ins antike Griechenland zurück, wo eine frühe Form als Energielieferant für Athleten bei den Olympischen Spielen diente. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Käsekuchen weiterentwickelt und ist in unzähligen Kulturen zu einem beliebten Dessert geworden. Die Kombination mit Erdbeeren ist dabei eine relativ moderne, aber umso beliebtere Variante, die die perfekte Balance zwischen Süße und Säure bietet.
Was macht Erdbeer Käsekuchen Kekse so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der knusprige Keksboden, die cremige Käsekuchenfüllung und die saftigen Erdbeerstückchen ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Außerdem sind sie ideal für Partys, Picknicks oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Sie sind handlich, leicht zu transportieren und lassen sich wunderbar vorbereiten. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese himmlischen Kekse backen!

Ingredients:
- Für den Keksboden:
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Für die Käsekuchenfüllung:
- 300g Frischkäse, Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Für das Erdbeer-Topping:
- 250g frische Erdbeeren, gewaschen und in Scheiben geschnitten
- 2 EL Zucker (oder nach Geschmack)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke (optional, zum Andicken)
- Sonstiges:
- Mehl zum Ausrollen
- Backpapier
Zubereitung:
Der Keksboden:
- Vorbereitung: Zuerst heize ich den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Ein Backblech lege ich mit Backpapier aus. Das ist wichtig, damit die Kekse später nicht ankleben.
- Teig herstellen: In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl, den Zucker und das Salz. Dann gebe ich die kalte Butterwürfel hinzu. Mit den Händen (oder einem Teigmesser) verarbeite ich die Butter, bis eine krümelige Masse entsteht. Das Ei und das Vanilleextrakt (wenn ich es verwende) kommen jetzt dazu.
- Teig kneten: Ich knete alles zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, gebe ich löffelweise etwas kaltes Wasser hinzu. Aber Vorsicht, nicht zu viel! Der Teig sollte nicht kleben.
- Teig kühlen: Ich forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später besser ausrollen lässt.
- Teig ausrollen und ausstechen: Nach der Kühlzeit nehme ich den Teig aus dem Kühlschrank. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche rolle ich den Teig etwa 3-4 mm dick aus. Mit einem runden Ausstecher (ca. 6-8 cm Durchmesser) steche ich Kreise aus. Die Teigreste knete ich zusammen, rolle sie erneut aus und steche weitere Kreise aus, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Kekse auf das Blech legen: Die ausgestochenen Kekse lege ich auf das vorbereitete Backblech.
Die Käsekuchenfüllung:
- Füllung vorbereiten: Während der Teig im Kühlschrank ruht, bereite ich die Käsekuchenfüllung vor. In einer Schüssel verrühre ich den Frischkäse, den Zucker, das Ei, den Zitronensaft und das Vanilleextrakt (wenn ich es verwende) mit einem Handrührgerät oder Schneebesen, bis alles gut vermischt und cremig ist. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit die Füllung schön glatt wird.
- Füllung auf die Kekse geben: Auf jeden Keks gebe ich etwa 1-2 Teelöffel der Käsekuchenfüllung. Ich achte darauf, dass der Rand frei bleibt, damit die Füllung beim Backen nicht überläuft.
Das Erdbeer-Topping:
- Erdbeeren vorbereiten: Während die Kekse mit der Füllung auf dem Blech warten, bereite ich das Erdbeer-Topping vor. Die gewaschenen Erdbeeren schneide ich in dünne Scheiben.
- Erdbeeren marinieren: In einer Schüssel vermische ich die Erdbeerscheiben mit dem Zucker und dem Zitronensaft. Wenn ich die Füllung etwas andicken möchte, gebe ich noch einen Teelöffel Speisestärke hinzu. Alles gut vermischen und kurz ziehen lassen.
- Erdbeeren auf die Kekse legen: Auf jede Käsekuchenfüllung lege ich ein paar Erdbeerscheiben. Ich versuche, die Erdbeeren gleichmäßig zu verteilen.
Backen:
- Backen: Das Backblech mit den Keksen schiebe ich in den vorgeheizten Ofen. Die Kekse backe ich für etwa 15-20 Minuten, oder bis die Ränder der Kekse leicht gebräunt sind und die Käsekuchenfüllung fest geworden ist.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen nehme ich die Kekse aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech vollständig abkühlen. Die Käsekuchenfüllung wird beim Abkühlen noch etwas fester.
Servieren:
- Servieren: Die Erdbeer-Käsekuchen-Kekse sind am besten, wenn sie vollständig abgekühlt sind. Sie können sofort serviert werden oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich ein paar Tage.
Tipps und Variationen:
- Andere Früchte: Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte verwendet werden, wie zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen.
- Schokoladenboden: Für einen Schokoladenboden kann dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzugefügt werden.
- Zitronenabrieb: Für einen intensiveren Zitronengeschmack kann etwas Zitronenabrieb in die Käsekuchenfüllung gegeben werden.
- Streusel: Vor dem Backen können Streusel über die Kekse gestreut werden.
- Kühlzeit: Die Kühlzeit des Teiges ist wichtig, damit er sich besser verarbeiten lässt. Wenn der Teig zu weich ist, kann er schwer auszurollen sein.
- Frischkäse: Es ist wichtig, Frischkäse mit Doppelrahmstufe zu verwenden, damit die Füllung schön cremig wird.
- Zucker: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten goldbraun sein und die Füllung fest.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdbeer Käsekuchen Kekse genauso begeistern, wie ich es bin! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der Erdbeeren und Käsekuchen liebt und wer tut das nicht? Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden, der cremigen Käsekuchenfüllung und den saftigen Erdbeeren ist einfach unschlagbar. Sie sind perfekt für den Nachmittagskaffee, als süße Überraschung für Freunde und Familie oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun.
Was diese Kekse so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen. Verwendet zum Beispiel verschiedene Sorten von Keksen für den Boden Schokoladenkekse für einen intensiveren Geschmack oder Haferkekse für eine etwas gesündere Variante. Auch bei den Erdbeeren könnt ihr kreativ werden. Frische Erdbeeren sind natürlich immer eine gute Wahl, aber auch gefrorene Erdbeeren, die ihr vorher auftauen lasst, funktionieren wunderbar. Oder wie wäre es mit einer Mischung aus Erdbeeren und anderen Beeren, wie Himbeeren oder Blaubeeren? Das gibt den Keksen eine noch fruchtigere Note.
Serviervorschläge und Variationen:
- Mit einem Klecks Sahne: Serviert die Erdbeer Käsekuchen Kekse mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Das macht sie zu einem noch dekadenteren Genuss.
- Mit Schokoladensauce: Beträufelt die Kekse mit etwas geschmolzener Schokolade. Dunkle Schokolade passt besonders gut zu den Erdbeeren und dem Käsekuchen.
- Als Mini-Käsekuchen: Backt die Kekse in kleinen Muffinförmchen. So werden sie zu kleinen Mini-Käsekuchen, die sich perfekt für Partys oder Buffets eignen.
- Mit Streuseln: Verziert die Kekse vor dem Backen mit Streuseln. Das macht sie nicht nur optisch ansprechender, sondern verleiht ihnen auch eine zusätzliche Textur.
- Vegane Variante: Ersetzt die Butter im Keksboden durch vegane Margarine und den Frischkäse durch eine vegane Frischkäsealternative. So können auch Veganer diese leckeren Kekse genießen.
Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Erdbeer Käsekuchen Kekse eure Liebsten begeistern werdet. Es ist einfach zuzubereiten, erfordert keine komplizierten Zutaten und das Ergebnis ist einfach köstlich. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Ich bin gespannt auf eure Kommentare und Fotos. Teilt eure Erfahrungen und Variationen mit mir und der Community. Vielleicht habt ihr ja noch weitere tolle Ideen, wie man diese Kekse noch leckerer machen kann. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Vergesst nicht, eure Kreationen auf Social Media zu teilen und mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Erdbeer Käsekuchen Kekse zu sehen und eure Geschichten zu hören. Lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen süßer machen!
PrintErdbeer Käsekuchen Kekse: Das einfache Rezept für zu Hause
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: ca. 24 Kekse
Description
Köstliche Mini-Käsekuchen auf knusprigem Keksboden, getoppt mit frischen Erdbeeren. Ideal für den Nachmittagstee oder als süßer Snack!
Ingredients
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 300g Frischkäse, Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 250g frische Erdbeeren, gewaschen und in Scheiben geschnitten
- 2 EL Zucker (oder nach Geschmack)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke (optional, zum Andicken)
- Mehl zum Ausrollen
- Backpapier
Instructions
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Kalte Butterwürfel hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei und Vanilleextrakt (optional) dazugeben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf löffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig zusammenhält, aber nicht klebt.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (ca. 6-8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Teigreste zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Kreise ausstechen.
- Die ausgestochenen Kekse auf das vorbereitete Backblech legen.
- Während der Teig kühlt, Frischkäse, Zucker, Ei, Zitronensaft und Vanilleextrakt (optional) in einer Schüssel verrühren, bis alles gut vermischt und cremig ist.
- Auf jeden Keks etwa 1-2 Teelöffel der Käsekuchenfüllung geben, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Die gewaschenen Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden.
- Erdbeerscheiben mit Zucker und Zitronensaft vermischen. Bei Bedarf Speisestärke hinzufügen, um die Füllung anzudicken. Kurz ziehen lassen.
- Auf jede Käsekuchenfüllung ein paar Erdbeerscheiben legen.
- Das Backblech mit den Keksen in den vorgeheizten Ofen schieben.
- Die Kekse für etwa 15-20 Minuten backen, oder bis die Ränder der Kekse leicht gebräunt sind und die Käsekuchenfüllung fest geworden ist.
- Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen.
Notes
- Andere Früchte: Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte verwendet werden, wie zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen.
- Schokoladenboden: Für einen Schokoladenboden kann dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzugefügt werden.
- Zitronenabrieb: Für einen intensiveren Zitronengeschmack kann etwas Zitronenabrieb in die Käsekuchenfüllung gegeben werden.
- Streusel: Vor dem Backen können Streusel über die Kekse gestreut werden.
- Kühlzeit: Die Kühlzeit des Teiges ist wichtig, damit er sich besser verarbeiten lässt. Wenn der Teig zu weich ist, kann er schwer auszurollen sein.
- Frischkäse: Es ist wichtig, Frischkäse mit Doppelrahmstufe zu verwenden, damit die Füllung schön cremig wird.
- Zucker: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten goldbraun sein und die Füllung fest.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15-20 Minuten