Donauwelle Kuchen backen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Diese köstliche deutsche Torte, die ihren Ursprung in der Region an der Donau hat, vereint saftigen Schokoladen- und Vanillekuchen mit einer cremigen Buttercreme und einer fruchtigen Kirschfüllung. Die charakteristischen Wellenmuster, die beim Backen entstehen, machen diesen Kuchen zu einem wahren Blickfang auf jeder Kaffeetafel.
Jump to:
Die Beliebtheit des Donauwelle Kuchens liegt nicht nur in seinem einzigartigen Geschmack, sondern auch in seiner vielseitigen Textur. Die Kombination aus fluffigem Teig, süßen Kirschen und einer zarten Creme sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Jung als auch Alt begeistert. Zudem ist das Donauwelle Kuchen backen eine wunderbare Möglichkeit, um Familie und Freunde zu beeindrucken, ohne dabei stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie die Freude am Backen!

Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver
- Für die Kirschschicht:
- 1 Glas Sauerkirschen (ca. 400 g, abgetropft)
- Für die Buttercreme:
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 500 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver (für die Schokoladenschicht)
- Für die Schokoladenglasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
Teig vorbereiten
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Butter ein oder legen Sie es mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel die Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
- Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und schlagen Sie die Mischung nach jedem Ei gut durch, bis alles gut vermischt ist.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Geben Sie die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Mischung und rühren Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Fügen Sie zu einer Hälfte das Kakaopulver hinzu und rühren Sie es gut ein, bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist.
Teig backen
- Gießen Sie den hellen Teig gleichmäßig auf das Backblech und streichen Sie ihn glatt.
- Verteilen Sie die Kirschen gleichmäßig auf dem hellen Teig. Achten Sie darauf, dass die Kirschen gut abgetropft sind, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- Gießen Sie den dunklen Teig über die Kirschen und verteilen Sie ihn vorsichtig, sodass die Kirschen nicht ganz bedeckt sind.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Buttercreme zubereiten
- In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
- Fügen Sie den Puderzucker und den Vanillezucker hinzu und schlagen Sie die Mischung weiter, bis sie leicht und luftig ist.
- Geben Sie die Milch nach und nach hinzu und schlagen Sie die Buttercreme weiter, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Creme sollte streichfähig, aber nicht zu flüssig sein.
- Teilen Sie die Buttercreme in zwei Hälften. Fügen Sie zu einer Hälfte das Kakaopulver hinzu und rühren Sie es gut ein, bis die Schokoladencreme gleichmäßig gefärbt ist.
Kuchen zusammensetzen
- Wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, schneiden Sie ihn vorsichtig in

Fazit:
Der Donauwelle Kuchen ist ein absolutes Muss für jeden, der die Kombination aus saftigem Schokoladenkuchen und fruchtiger Kirsche liebt. Diese köstliche Torte vereint die Aromen von Schokolade und Vanille auf harmonische Weise und bietet ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendig, aber die Mühe lohnt sich allemal, denn das Ergebnis ist ein wahrer Augenschmaus und ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.Ein weiterer Grund, warum dieser Kuchen unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit, die er bietet. Während das klassische Rezept mit Kirschen zubereitet wird, können Sie auch andere Früchte verwenden, um Ihre eigene Variante zu kreieren. Zum Beispiel könnten Sie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Für eine noch schokoladigere Variante können Sie zusätzlich Schokoladenstückchen in den Teig geben oder die Schokoladenschicht mit einer Ganache überziehen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das macht den Donauwelle Kuchen zu einem perfekten Rezept für kreative Bäcker.Servieren Sie den Donauwelle Kuchen am besten mit einer großzügigen Portion Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Auch eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee passen hervorragend dazu und machen die Kaffeepause zu einem besonderen Moment. Wenn Sie den Kuchen für eine Feier oder einen besonderen Anlass backen, können Sie ihn auch mit Schokoladenspänen oder frischen Früchten dekorieren, um ihn noch ansprechender zu gestalten.Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Teilen Sie Ihre Kreationen und Variationen mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien, um andere zu inspirieren. Vielleicht entdecken Sie sogar Ihre eigene Lieblingsversion des Donauwelle Kuchens! Vergessen Sie nicht, uns wissen zu lassen, wie Ihr Kuchen gelungen ist und welche Variationen Sie ausprobiert haben. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen, das Rezept noch besser zu verstehen und nachzubacken.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Donauwelle Kuchen nicht nur ein Genuss für den Gaumen ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Ob zu einem besonderen Anlass oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag dieser Kuchen wird sicherlich zum Star Ihrer Dessertauswahl. Also, schnappen Sie sich Ihre Backutensilien und legen Sie los! Der Donauwelle Kuchen wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Viel Spaß beim Backen und Genießen!Print
Donauwelle Kuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss
- Total Time: 90 Minuten
- Yield: 12 Portionen 1x
Description
Ein köstlicher Kirsch-Schokoladenkuchen mit luftiger Buttercreme und zarter Schokoladenglasur, ideal für jeden Anlass.
Ingredients
“`html
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Glas Sauerkirschen (ca. 400 g, abgetropft)
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 500 g Puderzucker
- 200 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver (für die Schokoladenschicht)
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
“`
Instructions
“`html
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Butter ein oder legen Sie es mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel die Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
- Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und schlagen Sie die Mischung nach jedem Ei gut durch, bis alles gut vermischt ist.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Geben Sie die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Mischung und rühren Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Fügen Sie zu einer Hälfte das Kakaopulver hinzu und rühren Sie es gut ein, bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist.
- Gießen Sie den hellen Teig gleichmäßig auf das Backblech und streichen Sie ihn glatt.
- Verteilen Sie die Kirschen gleichmäßig auf dem hellen Teig. Achten Sie darauf, dass die Kirschen gut abgetropft sind, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- Gießen Sie den dunklen Teig über die Kirschen und verteilen Sie ihn vorsichtig, sodass die Kirschen nicht ganz bedeckt sind.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
- Fügen Sie den Puderzucker und den Vanillezucker hinzu und schlagen Sie die Mischung weiter, bis sie leicht und luftig ist.
- Geben Sie die Milch nach und nach hinzu und schlagen Sie die Buttercreme weiter, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Creme sollte streichfähig, aber nicht zu flüssig sein.
- Teilen Sie die Buttercreme in zwei Hälften. Fügen Sie zu einer Hälfte das Kakaopulver hinzu und rühren Sie es gut ein.
“`
Notes
“`html
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
“`
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30-35 Minuten